Evviva!Trio

English version below

Seit ihrer Kindheit erhielt Sina Bayer vielfältige musikalische Impulse als Mitglied in verschiedenen regionalen Chören sowie Orchestern. Zunächst spielte sie Klavier und Querflöte, bis sie als Jugendliche ihr Interesse an der historischen Aufführungspraxis entdeckte, welches sie schließlich zur Blockflöte und später auch zur Traversflöte führte.

Nach ihrem Abitur begann sie zunächst eine Ausbildung zur Blockflötenbauerin, die sie im Jahre 2016 erfolgreich abschloss.

Erfahrungen mit den baulichen Aspekten ihrer Instrumente komplementierten die musikalische Beschäftigung auf der Blockflöte und begleitete sie durch ihr Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, zunächst bei Prof. Michael Schneider, später bei Prof. Jan Van Hoecke.

Aktuell absolviert Sie ein Doppelstudiengang im Masterstudiengang Historische Interpretationspraxis mit Blockflöte sowie Traversflöte, der ihr eine weitere Spezialisierung auf dem Gebiet der historischen Interpretationspraxis und vertiefende Einblicke in die Vielfältigkeit der Block- und Traversflöten ermöglichen soll.

Im Jahr 2018/19 war sie Trägerin des Deutschlandstipendiums.

Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt dabei auf der Kammermusik und der Vermittlung des Renaissancerepertoires durch das Blockflötentrio Evviva!, welches sie bereits zu den Weilburger Schlosskonzerten sowie den Innsbrucker Festwochen brachte. Weitere musikalische Impulse erhielt Sina Bayer bei verschiedenen Meisterkursen, unter anderem bei Kees Boeke, Walter van Hauwe, Michala Petri und Daniel Brüggen.

Since her childhood, Sina Bayer has received a wide range of musical impulses as a member of various regional choirs and orchestras. She initially played the piano and flute until she discovered her interest in historical performance practice as a teenager, which eventually led her to the recorder and later the transverse flute.

After graduating from high school, she began training as a recorder maker, which she successfully completed in 2016.

Her experience with the structural aspects of her instruments complemented her musical work on the recorder and accompanied her throughout her studies at the University of Music and Performing Arts, first with Prof Michael Schneider and later with Prof Jan Van Hoecke.

She is currently completing a double master’s degree in historical interpretation practice with recorder and transverse flute, which will enable her to further specialise in the field of historical interpretation practice and gain in-depth insights into the diversity of recorders and transverse flutes.

In 2018/19, she was awarded the Deutschlandstipendium scholarship.

One focus of her work is on chamber music and teaching the Renaissance repertoire through the recorder trio Evviva!, which she has already taken to the Weilburg Castle Concerts and the Innsbruck Festival Weeks. Sina Bayer received further musical impulses at various masterclasses, including with Kees Boeke, Walter van Hauwe, Michala Petri and Daniel Brüggen.

English version below

Seit ihrer Kindheit erhielt Sina Bayer vielfältige musikalische Impulse als Mitglied in verschiedenen regionalen Chören sowie Orchestern. Zunächst spielte sie Klavier und Querflöte, bis sie als Jugendliche ihr Interesse an der historischen Aufführungspraxis entdeckte, welches sie schließlich zur Blockflöte und später auch zur Traversflöte führte.

Nach ihrem Abitur begann sie zunächst eine Ausbildung zur Blockflötenbauerin, die sie im Jahre 2016 erfolgreich abschloss.

Erfahrungen mit den baulichen Aspekten ihrer Instrumente komplementierten die musikalische Beschäftigung auf der Blockflöte und begleitete sie durch ihr Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, zunächst bei Prof. Michael Schneider, später bei Prof. Jan Van Hoecke.

Aktuell absolviert Sie ein Doppelstudiengang im Masterstudiengang Historische Interpretationspraxis mit Blockflöte sowie Traversflöte, der ihr eine weitere Spezialisierung auf dem Gebiet der historischen Interpretationspraxis und vertiefende Einblicke in die Vielfältigkeit der Block- und Traversflöten ermöglichen soll.

Im Jahr 2018/19 war sie Trägerin des Deutschlandstipendiums.

Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt dabei auf der Kammermusik und der Vermittlung des Renaissancerepertoires durch das Blockflötentrio Evviva!, welches sie bereits zu den Weilburger Schlosskonzerten sowie den Innsbrucker Festwochen brachte. Weitere musikalische Impulse erhielt Sina Bayer bei verschiedenen Meisterkursen, unter anderem bei Kees Boeke, Walter van Hauwe, Michala Petri und Daniel Brüggen.

Since her childhood, Sina Bayer has received a wide range of musical impulses as a member of various regional choirs and orchestras. She initially played the piano and flute until she discovered her interest in historical performance practice as a teenager, which eventually led her to the recorder and later the transverse flute.

After graduating from high school, she began training as a recorder maker, which she successfully completed in 2016.

Her experience with the structural aspects of her instruments complemented her musical work on the recorder and accompanied her throughout her studies at the University of Music and Performing Arts, first with Prof Michael Schneider and later with Prof Jan Van Hoecke.

She is currently completing a double master’s degree in historical interpretation practice with recorder and transverse flute, which will enable her to further specialise in the field of historical interpretation practice and gain in-depth insights into the diversity of recorders and transverse flutes.

In 2018/19, she was awarded the Deutschlandstipendium scholarship.

One focus of her work is on chamber music and teaching the Renaissance repertoire through the recorder trio Evviva!, which she has already taken to the Weilburg Castle Concerts and the Innsbruck Festival Weeks. Sina Bayer received further musical impulses at various masterclasses, including with Kees Boeke, Walter van Hauwe, Michala Petri and Daniel Brüggen.