
English version below
Jasmin Röder begann ihr Studium der Blockflöte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt bei Prof. Michael Schneider und Gritli Kohler-Nyvall. Anschließend setzte sie ihr Masterstudium bei Prof. Jan van Hoecke und Kerstin Fahr fort, welches sie mit Auszeichnung abschloss. 2021 erwarb sie zudem ihr erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Musik und Englisch an der Goethe-Universität Frankfurt. Derzeit ist sie an der Musikschule Frankfurt tätig.
Während ihres Studiums wurde sie mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet und erhielt ein Konzert- sowie Arbeitsstipendium der Bürgerstiftung Frankfurt. Jasmin Röder ist Mitglied des Renaissanceensembles Evviva! und des professionellen Blockflötenorchesters unblocked, mit welchen sie regelmäßig im In- und Ausland konzertiert. Darüber hinaus verfasst sie regelmäßig Artikel und Rezensionen für die Fachzeitschriften Windkanal und Tibia. In der Saison 2023/2024 wirkte sie außerdem in der Opernproduktion Xerxes des Stadttheaters Gießen mit.
In ihrer Examensarbeit beschäftigte sie sich mit dem Traktat La Fontegara von Silvestro Ganassi (1535).
Jasmin Röder began her recorder studies at the Frankfurt University of Music and Performing Arts with Prof Michael Schneider and Gritli Kohler-Nyvall. She then continued her master’s degree with Prof. Jan van Hoecke and Kerstin Fahr, which she completed with distinction. In 2021, she also passed her first state examination for „Lehramt an Gymnasien“ with the subjects music and English at the Goethe University Frankfurt. She currently works at the Frankfurt Music School.
During her studies, she was awarded the Deutschlandstipendium scholarship and received a concert and work scholarship from the Bürgerstiftung Frankfurt. Jasmin Röder is a member of the Renaissance ensemble Evviva! and the professional recorder orchestra unblocked, with which she regularly performs in Germany and abroad. She also regularly writes articles and reviews for the specialist journals Windkanal and Tibia. In the 2023/2024 season, she also took part in the opera production Xerxes at the Giessen City Theatre.
In her examination paper, she focussed on the treatise La Fontegara by Silvestro Ganassi (1535).

English version below
Jasmin Röder absolvierte zunächst ihr Blockflötenstudium bei Prof. Michael Schneider und Gritli Kohler-Nyvall an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Anschließend setzte sie ihr Studium im Master bei Prof. Jan van Hoecke und Kerstin Fahr fort, welches sie mit Auszeichnung abschloss. Im Jahr 2021 erhielt sie außerdem ihr erstes Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Musik und Englisch an der Goethe Universität Frankfurt.
Während ihres Studiums wurde sie mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet und erhielt ein Konzert- und Arbeitsstipendium von der Bürgerstiftung Frankfurt. Jasmin Röder ist Mitglied des Renaissanceensembles Evviva! sowie des professionellen Blockflötenorchesters Stuttgart. Außerdem verfasst sie regelmäßig Artikel und Rezensionen für die Fachzeitschriften Windkanal und Tibia.
In ihrer Examensarbeit setzte sie sich mit dem Traktat „La Fontegara“ (Silvestro Ganassi – 1535) auseinander.
Jasmin Röder first completed her recorder studies with Prof Michael Schneider and Gritli Kohler-Nyvall at the Frankfurt University of Music and Performing Arts. She then continued her studies with Prof. Jan van Hoecke and Kerstin Fahr in the Master’s programme, which she completed with distinction. In 2021, she also received her „Erstes Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien“ with the subjects music and English at the Goethe University Frankfurt. She currently works at the Frankfurt Music School.
During her studies, she was awarded the Deutschlandstipendium scholarship and received a concert and work scholarship from the Bürgerstiftung Frankfurt. Jasmin Röder is a member of the Renaissance ensemble Evviva! and the professional recorder orchestra Stuttgart. She also regularly writes articles and reviews for the specialist journals Windkanal and Tibia.
In her final thesis she analysed the treatise ‘La Fontegara’ (Silvestro Ganassi – 1535).